Archiv der Kategorie: Kaffeemühle-Kaufen

In dieser Kategorie wollen wir die Bedeutung der Kaffeemühle beschreiben:
Viele Experten raten dazu, mehr Geld in die Mühle zu investieren, als in die Maschine. Die Mühle hat die Aufgabe den Kaffee möglichst schonend zu zerkleinern. Dabei sollen nach Möglichkeit keine Klümpchen entstehen. Man unterscheidet zwischen Mühlen mit kleinem Speicher für das Mahlgut und Mühlen, die direkt ins Sieb mahlen (on-demand).

Die Finger sollte man von Billigmühlen (Häcksler) lassen, welche die Bohnen mit einem Messer zerkleinern. Hierbei kann man den Mahlgrad nicht einstellen und erhält somit kein reproduzierbares Ergebnis.

Eine gute Mühle ermöglicht es Ihnen den Mahlgrad und die Mahlmenge einzustellen. So können Sie die Einstellung schrittweise verbessern, bis Sie das optimale Ergebnis erhalten. Natürlich hängt die Auswahl der Mühle auch von dem Anwendungsgebiet ab. In der Gastronomie werden häufig Mühlen mit Speicher verwendet, was im privaten Bereich häufig wenig Sinn ergibt.

Auch die Lautstärke kann ein Kriterium sein. Wer häufig Besuch hat, kennt das Problem. Besonders die Eureka Mignon hält sich wirklich sehr zurück.

Baratza Encore im Test

Baratza Encore Kaffeemühle seitlich

In diesem Artikel stelle ich euch die Ergebnisse des Tests der Baratza Encore Kaffee- und Espressomühle vor. In unserem Test erhält die Baratza Encore*, die du zum Mahlen von Bohnen für Espresso bis hin zur Zubereitung von French Press einsetzen kannst, eine herausragende Bewertung (Note: 1,4). Doch dazu gleich mehr.

„Baratza wer?!“ denkt sich der Kenner traditionsreicher deutscher Hersteller für Kaffeemühlen, wie Melitta, Krups und Rommelsbacher. Das amerikanische Unternehmen Baratza hat sich ausschließlich auf die Konzeption und Herstellung von Kaffee- und Espressomühlen spezialisiert. In der knapp 20-jährigen Firmengeschichte entwickelte das Unternehmen eine Vielzahl solcher hochwertigen Mühlen für den privaten und den gewerblichen Gebrauch. Im Vergleich zu den Kaffeemühlen, der beispielhaft aufgeführten deutschen Hersteller, erzielt Baratza mit seinen Geräten weitaus bessere Ergebnisse. Das liegt daran, dass deutsche Firmen in der Regel ein weitaus weniger spezialisiertes Produktsortiment führen.

Ich habe die Baratza Encore ausführlich getestet und stelle euch die Kaffeemühle, die auf Amazon derzeit etwa 150 EUR kostet, ausführlich vor.

Gleich vorneweg…

…die Baratza Encore erreichte im Test einen hervorragenden Platz. Mit der kompakten Maschine kannst du Kaffeemehl für eine Vielzahl von Brühmethoden mahlen. Dazu gehören unter anderem Espresso, Filterkaffee und French Press.

Schriftzug Baratza Encore

Ein kleiner Nachteil ist, dass das Gehäuse vollständig aus Kunststoff besteht. Die direkte Konkurrenz aus dem Hause Graef, die wir hier vorgestellt haben, macht dies etwas besser.

Die Encore hinterlässt dennoch einen wertigen Eindruck, da der Kunststoff deutlich hochwertiger und besser verarbeitet ist, als dies bei Mühlen anderer Hersteller der Fall ist.

Wir empfehlen die Baratza Encore als perfekte Begleiter für Kaffeeliebhaber, die hohe Qualitätsansprüche an ihre Kaffeemühle stellen und dabei nicht zu tief in die Tasche greifen möchten.

Die Baratza Encore im Test

Viele Blogs und Testportale empfehlen die Baratza Encore. Sogar auf Amazon belegt die Mühle mit knapp 4.800 positiven Bewertungen eine vordere Platzierung in den Bestseller Charts. Warum so viele Nutzer von der Baratza Encore begeistert sind, erfahrt ihr in den nächsten Kapiteln, in denen wir auf folgende Kriterien eingehen:

  • Mahlwerk
  • Mahlgrad
  • Homogenität des Mahlguts
  • Bedienung
  • Lautstärke
  • Design
  • Reinigung

Mahlwerk

Die Baratza Encore ist mit einem erstklassigen Kegelmahlwerk aus Edelstahl ausgestattet, das einen Durchmesser von knapp 40 mm hat. Die Mahlwerke werden in Liechtenstein gefertigt und sind aufgrund der hochwertigen Verarbeitung sehr robust und bleiben über längere Zeit scharf.

Die vergleichsweisen geringen 550 Umdrehungen pro Minute des Mahlwerks sorgen dafür, dass das Mahlgut beim Mahlvorgang nicht heiß wird. Wenn das Kaffeemehl oder die Bohnen sich erhitzen, würde das die Qualität des Kaffees erheblich verschlechtern – der Kaffee würde austrocknen.

Pro Sekunde mahl die Baratza Encore zwischen 0,8 und 1,1 Gramm Kaffee, was in unserem Test völlig genügte. Grundsätzlich gilt: Umso gröber der Mahlgrad, desto schneller mahlt sie die Kaffeebohnen.

Keglmahlwerk Baratza Encore
Das Kegelmahlwerk der Baratza Encore

Mahlgrad

In unserem Test haben wir mit der Baratza Encore Kaffeebohnen mit einer sehr feinen Mahlgradeinstellung für Espresso- und einer mittelgroben Einstellung für Filterkaffee gemahlen.

Die Mahlgrade kannst du einfach über den Bohnenbehälter einstellen. Hierfür stehen dir 40 Stufen zur Verfügung. Je weiter du den Behälter im Uhrzeigersinn drehst, desto feiner wird dein Kaffeemehl. Drehst du diesen gegen den Uhrzeigersinn, wird der Mahlgrad gröber und eignet sich daher für Filterkaffee, French Press oder Cold Brew.

Die Mahlgradeinstellung der Encore

Für Filterkaffee haben wir in unserem Test die Mahlgradstufe 13 gewählt. Welche Stufe du wählst ist vor allem von den Kaffeebohnen, die du verwendest, abhängig. Wir empfehlen dir zunächst bei der Mahlgradstufe 20 anzufangen und diesen nach und nach anzupassen.

Auf Blogs liest man immer wieder, dass sich die Encore nicht dafür eignet, um Kaffeebohnen für Espresso zu mahlen. Das können wir nicht bestätigen! Mit einer Mahlgradeinstellungen von 6 ist es uns im Test problemlos gelungen Kaffeepulver für einen leckeren Espresso zu mahlen. Darunter wurde die Bohnen zu fein gemahlen, was dafür sorgte, dass der Espresso überextrahierte und damit zu bitter wurde.

Wenn dir die feinen Mahlgradeinstellungen nicht ausreichen sollten, kannst du die Mühle nachkalibrieren. Solltest du vorwiegend Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zubereiten, empfehlen wir dir dennoch die Graef CM800. Hier ist die on-demand Funktion deutlich besser ist, was dir das Mahlen in den Siebträger vereinfacht.

Im Lieferumfang von ist kein Halter für Siebträger vorhanden. Du kannst diesen jedoch über die Website des Herstellers für derzeit 12 $ kaufen. Über diese Seite erhältst du übrigens auch alle Ersatzteile, wenn mal etwas kaputt gehen sollte.

Profitipp: Sollte eure Baratza Encore trotz der feinsten Mahlgradeinstellung das Espressopulver zu grob mahlen, könnt ihr eure Maschine nachjustieren. Mit etwas handwerklichem Geschick, geht das auch ganz gut. Die Anleitung findet ihr hier (Link auf Baratza Homepage). Ein Video findest du hier (Link auf Youtube)

Test Homogenität Baratza Encore

Von der Homogenität des Kaffeemehls hängt es maßgeblich ab, ob dein Kaffee später aromatisch, bitter oder gar wässrig schmeckt. Wenn das Espressopulver zu grob gemahlen ist oder sich zu viele grobe Kaffeepartikel im Mahlergebnis befinden, läuft er zu schnell durch. Der Kaffee schmeckt dann leicht säuerlich und es entsteht kaum Crema, da zu wenige Substanzen gelöst werden, weshalb man von einer Unterextraktion spricht.

Ist das Espressopulver hingegen zu fein gemahlen und zu wurde fest getampert, sodass der Espresso nur „heraustropft“ spricht man von einer Überextraktion. Das bedeutet, dass zu viele Bitterstoffe gelöst werden, die den Espresso weniger bekömmlich machen und den Geschmack dominieren.

In unserem Test erzielte die Baratza Encore* großartige Ergebnisse für unseren geliebten Filterkaffee, weshalb wir die Mühle auch noch heute im Einsatz haben. Wenn du den richtigen Mahlgrad für deine jeweiligen Kaffeebohnen (und das kann von Packung zu Packung abweichen) gefunden hast, macht das Kaffeetrinken so richtig Spaß.

Die Homogenität des Kaffeepulvers für Espresso war auch gut und es befanden sich kaum gröbere Partikel im gemahlenen Pulver. Die Baratza Encore belegte deshalb einen der vorderen Plätze im Test. Lediglich die Graef CM800 und die Eureka Mignon Perfetto erzielten hier bessere Ergebnisse.

Baratza Encore Espressomühle gesamt

Bedienung

Sowohl der Aufbau als auch die Bedienung der Mühle gestalten sich sehr einfach. Der Kaffeemehlbehälter und der trichterförmige Bohnenbehälter sind daher schnell eingesetzt. Letzterer hat ein Füllvermögen von knapp 230g, was für fast vier Liter Kaffee ausreichen würde. In der Praxis mahle ich jedoch frisch und nur nach Bedarf, weshalb ich die Größe oft nicht ausnutze.

Um den Mahlgrad einzustellen drehst du den Bohnenbehälter nach rechts bzw. links. Wenn du die gewünschte Stufe erreicht hast, kannst du deine Kaffeemühle anstellen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:

1. An-/Ausschalter

Den An-/Ausschalter findest du seitlich an der Maschine. Wenn du den Drehschalter betätigst, mahlt die Mühle so lange, bis du ihn wieder ausstellst.

Wenn du eine ältere Mühle hast, ist die Beschriftung zunächst etwas verwirrend, da jeweils zwei Mal die Bezeichnung „On“ und „Off“ vorhanden ist. Das war vom Hersteller jedoch gewollt, da so der Schalter in alle Richtungen gedreht werden kann. Bei den neueren Modellen, ist jeweils nur eine Bezeichnung vorhanden.

An- Ausschalter der Baratza Encore
Der On-Off Schalter der Baratza Encore ist gut zugänglich

2. On demand Taste

Die eingelassene Taste befindet sich über dem Kaffeemehlbehälter. Drückst du diesen, mahlt die Mühle so lange Kaffee, bis du diesen wieder loslässt.

Ich nutze in der Praxis häufiger den on-demand Knopf, da ich so das Gefühl habe die gemahlene Menge besser regulieren zu können. Da der Kaffee von oben in das Behältnis fällt, kannst du auch einen Siebträger verwenden. Achte darauf den Siebträger weit an den Auswurfschacht zu halten, da sonst Kaffeemehl daneben rieselt.

Etwas nachteilig ist, dass die Baratze Encore keinen Timer hat und deshalb nicht automatisch den Mahlvorgang stoppt, sobald die gewünschte Zeit abgelaufen ist. Für die perfekte Menge Kaffeemehl, wiegst du die Bohnen am besten vor dem Mahlen ab. Du kannst hierfür eine handelsübliche Waage verwenden. Echte Barista verwenden eine Kaffeewaage, wie diese hier.

Lautstärke

Die Baratze Encore ist beim Mahlvorgang kaum zu überhören. Das trifft aber auch auf andere Kaffeemühlen zu und gehört für mich mittlerweile zum Morgenritual. Ich habe im Test einen Schallpegel von etwa 85 dB(A) gemessen. Wenn zwei Personen neben der Mühle in Betrieb stehen, kann man noch miteinander sprechen, vorausgesetzt man spricht etwas lauter. Was ich nicht empfehle ist neben dem Mahlvorgang zu telefonieren. Das gilt aber auch für andere Kaffeemühlen. Da es mir vor allem auf guten Kaffee ankommt, fällt dieser Punkt nicht allzu sehr ins Gewicht.

Design


Design

Die Baratza Encore ist nahezu vollständig aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Dieser sieht im Vergleich zu deutlich günstigeren Modellen jedoch nicht billig aus, sondern hinterlässt bei mir einen wertigen Eindruck. Das liegt auch sicherlich an dem Gewicht von 3,1 kg, was ich auf das Innenleben der Maschine zurückführe. Die beide mitgelieferten Behältnisse sind dunkel eingefärbt. Bei dem Test fiel mir auf, dass die Einfärbung es etwas erschwert den aktuellen Füllstand des Kaffeemehlbehälters einzusehen.

Reinigung & Totraum

Zuallererst: Bitte trenne die Kaffeemühle vom Strom, indem du den Netzstecker ziehst, bevor du die Reinigung beginnst.

Die Reinigung ist bei Kaffeemühlen ein sehr wichtiges Thema, das in der Praxis leider oftmals zu kurz kommt. Nur wenn du deine Kaffeemühle regelmäßig reinigst, stellst du sicher, dass keine Überbleibsel von altem Kaffeepulver in deiner Mühle vorhanden sind. Die Kaffeeölreste können sonst ranzig werden und unangenehme Gerüche verursachen. Ganz zu schweigen von dem Einfluss, den das auf den Geschmack deines Kaffees hat.

Ich reinige meine Mühle mindestens einmal die Woche. Hierzu nutze ich den Staubsauger und sauge das Mahlwerk aus. Die übrig gebliebenen Partikel löse ich mit einem etwas gröberen Borstenpinsel und sauge sie danach ab.

Um dann sicher zu gehen, dass du auch den Rest an Überbleibseln entfernst, kannst du spezielle Reinigungstabletten* für Mahlwerke in den Bohnenbehälter einfüllen. Anschließen stellst du den Mahlgrad auf Stufe 30 mahlst die Tabletten. Ich nutze derzeit den Grindz-Reiniger, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe.

Immer wieder hören wir, dass Reis und ähnliche Körner anstatt Reinigungstabletten für die Reinigung genutzt werden. Diese vermeintlichen Alternativen sind nicht zu empfehlen und können eurer Mühle schaden.

Anschließend solltest du etwa 30 g Kaffee mahlen, um die übrig gebliebenen Tablettenreste zu entfernen. Ungeachtet dessen, empfehle ich dir, deine Mühle vor dem Wechsel auf Kaffeebohnen einer anderen Sorte gründlich zu reinigen.

Du solltest auf keinen Fall die Plastikbehälter in der Spülmaschine- sondern von Hand unter warmem Wasser mit ein wenig Spülmittel reinigen.

Bitte achte darauf, dass das Mahlwerk keinesfalls mit Wasser in Berührung kommt, da es sonst anfängt zu rosten. Auch darf die Elektronik keinesfalls feucht werden.

Unser Fazit zum Baratza Encore Test

Der Test zeigt, dass sich die Baratza Encore hervorragend eignet, um frischen Kaffee für Zubereitungsarten aller Art zu mahlen. Hierbei ist es zweitrangig, ob du Bohnen für Filterkaffee, French Press oder Espresso mahlen möchtest. Die Homogenität des Mahlguts kann sich sehen lassen und der anschließende Geschmackstest des Mahlguts besteht die Kaffeemühle auch mit Bravour.

Baratza Encore Mühle mit Bohnen seitlich

Gut gefällt mir auch die Konstruktion der Maschine. Durch den sehr geringen Totraum und die vergleichsweise wenigen Umdrehungen pro Minuten merkt man, dass sich der Hersteller viele Gedanken in der Entwicklung hat Maschine gemacht hat. In Bezug auf den Totraum reicht die herkömmliche Reinigung aus und du musst nicht erst einige Gramm Kaffee mahlen, um diesen sauber zu bekommen.

Ich schätze die hochwertig verarbeitete Mühle als täglich zuverlässigen Begleiter und kann sie nur jedem ans Herz legen, der auf der Suche nach einer tollen Kaffee- oder Espressomühle* ist. Wer hauptsächlich Kaffee in einen Siebträger mahlen möchte, ist mit der Graef CM 800 (Link zum Text) aufgrund des Siebträgerhalters besser beraten.

Bildergalerie Baratza Encore Test

FAQ: die wichtigsten Fragen zum Baratze Encore Test

Wie sind die Erfahrungen mit der Baratza Encore Kaffeemühle?

Meine Erfahrungen mit der Baratza Encore Kaffee-/Espresso sind durchweg positiv. Auch nach längerem Gebrauch liefert die Mühle erstklassige Ergebnisse für leckeren Kaffee und Espresso. Hervorzuheben ist auch der geringe Totraum, in dem sich bei vergleichbaren Mühlen einiges an altem Kaffemehl sammeln kann.

Ist die Baratza Encore oder die Graef CM800 Kaffeemühle besser?

Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Für die Baratza Encore spricht der deutlich geringere Toraum und das hochwertig verarbeitete und schonend mahlende Mahlwerk. Etwas nachteilig finden wir die Verkleidung aus Kunststoff und die etwas umständliche Nachjustierung des Mahlgrads.

Die Graef CM800 hingegen hat viele Elemente, die aus Metall gefertigt sind, und eine echt on-demand Taste für Siebträger. Nachteilg ist der Totraum, der bis zu 30g betragen kann.

Fazit: Beide Mühlen sind hervorragend verarbeitet und bieten in allen Bereichen homogenes Mahlgut. Wer öfter Espresso trinkt sollte eher zur Graef CM800 greifen, da hier direkt in den Siebträger gemahlt werden kann. Wem das nichts ausmacht kann getrost zur Baratza Encore greifen.

Kann man mit der Baratza Encore Mühle auch Espresso mahlen?

Mit der Baratza Encore lassen sich auch Bohnen für die Zubereitung eines guten Espressos mahlen. Mein Test zeigt, dass die Kaffeepartikel auch bei den feineren Einstellungen gleichmäßig sind. Sollte die Mühle zu grobe Ergebnisse liefern, kannst du dein Gerät nachjustieren. Weitere Informationen findest du auf mein-test.org.

Wie gut war die Baratza Encore im Test?

Der Kaffee- und Espressomühle Encore vom Hersteller Baratza kann ich ein sehr gutes Testat (1,4) ausstellen, da sich Kaffeemehl für alle Brühmethoden mahlen lässt.

Die Encore setzte sich im Test gegen einige Konkurrenten durch. Dank des in Europ gefertigten Kegelmahlwerks und der guten Konstruktion des Mahlvorgangs, werden die Kaffeebohnen gleichmäßig und schonend gemahlen.

Espressomühle – die 4 besten Modelle im Vergleich

Espressomühlen-Test

Als echter Espressoliebhaber wirst du sicher längst auf den Geschmack von frisch gemahlenen Bohnen gekommen sein. Denn dein Espresso schmeckt aromatischer und intensiver, wenn du die Bohnen vor dem Aufbrühen immer frisch mahlst. Statt dafür eine Handmühle zu verwenden, ist die elektrische Espressomühle eine gute Alternative. Die elektrische Mühle spart Zeit und Kraft und kann zudem das Pulver genauso fein mahlen, wie es für einen perfekten Espresso nötig ist.

Du möchtest dir eine gute Espressomühle kaufen, weißt aber noch nicht, welches Modell das Richtige ist? Hier stellen wir dir vier Mühlen kurz näher vor, die unserer Meinung nach eine gute Wahl sind. Die wichtigsten Punkte, auf die du beim Kauf achten kannst, und alles zur richtigen Reinigung zeigen wir dir ebenfalls hier.

Die Mühle hat die Aufgabe den Kaffee möglichst schonend zu zerkleinern. Dabei sollen nach Möglichkeit keine Klümpchen entstehen. Man unterscheidet zwischen Mühlen mit kleinem Speicher für das Mahlgut und Mühlen, die direkt ins Sieb mahlen (on-demand).

Die Finger sollte man von Billigmühlen (Häcksler) lassen, welche die Bohnen mit einem Messer zerkleinern. Hierbei kann man den Mahlgrad nicht einstellen und erhält somit kein reproduzierbares Ergebnis.

Bohnenbehälter einer Eureka Mignon* Kaffemühle

Eine gute Mühle ermöglicht es dir, den Mahlgrad und die Mahlmenge einzustellen. So kannst du die Einstellung schrittweise verbessern, bis du das optimale Ergebnis erhältst. Natürlich hängt die Auswahl der Mühle auch von dem Anwendungsgebiet ab. Weitere Mühlen findest du auch in diesem Espressomühlen Test.

Warum eine gute Espresso Kaffeemühle so wichtig ist

Um den perfekten Espresso zubereiten zu können, brauchst du nicht nur eine gute Espressomaschine. Genauso wichtig ist das Mahlgut, also das Pulver, das du im Vorfeld in der passenden Stärke und Homogenität produzierst. Nicht jede Mühle mahlt das Pulver allerdings so fein, wie es für einen guten Espresso nötig wäre. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, zu einer Kaffeemühle Espresso zu greifen, die das Pulver im optimalen Mahlgrad produziert.

Tipp: Jeder hat hier übrigens sein ganz eigenes Geschmacksempfinden. Probiere in Ruhe aus, mit welchem Mahlgrad dir dein Espresso am besten schmeckt. Unser Preis/Leistungstipp ist die Graef CM 800*  Espressomühle. Als nächst höherwertige Maschine empfehlen wir die MCI Kaffeemühle* für knapp 300 EUR aus dem Hause Eureka.

Wer braucht eigentlich eine elektrische Espressomühle?

Natürlich kannst du Espressopulver schon fertig gemahlen im Handel kaufen. Hier gibt es durchaus qualitative Produkte, die einen guten Geschmack bieten. Wenn du allerdings schon öfter Espresso aus frisch gemahlen Bohnen probierst hast, wirst du den Unterschied dennoch bemerken. Espresso mit frisch gemahlenem Pulver schmeckt um einiges aromatischer und gehaltvoller, als es bei bereits fertigem Pulver der Fall ist. Denn vorgemahlenes Espressopulver verliert mit der Zeit immer mehr an Aroma. Wer viel Espresso trinkt und einen feinen Gaumen hat, wird daher sicher frisch gemahlenes Pulver vorziehen.

Eine herkömmliche Espressomühle, die per Hand betrieben wird, kann ein gutes Ergebnis erzielen. Auf Dauer ist die Herstellung per Hand aber relativ zeit- und kraftaufwendig. Vor allem, wenn du größere Mengen für mehrere Personen zubereiten möchtest, kommst du mit einer Handmühle schnell an deine Grenzen. Viel praktischer und für den täglichen Gebrauch geeignet ist da eine elektrische Espressomühle, die das Pulver auf Knopfdruck in der perfekten Partikelstärke mahlt.

Kaffeemühle für Siebträger – worauf kommt es an?

Du möchtest dir deinen Espresso gerne so frisch wie möglich und in einer guten Qualität zubereiten? Hier stellen wir dir die wichtigsten Kriterien vor, auf die du bei der Auswahl einer Espressomühle schauen solltest. Nur so bietet dir die Mühle ein konsistentes Mahlgut und optimales Geschmackserlebnis, das auch anspruchsvollste Gaumen überzeugt.

Homogenität

Wie gut sich ein Espressopulver nach dem Mahlen für die Herstellung eines Espressos eignet, hängt maßgeblich von der Homogenität des Mahlguts ab. Dieses sollte so gleichmäßig wie möglich gemahlen sein, damit das Pulver optimal aufgebrüht wird. Nur gleichmäßiges Mahlgut lässt sich im Siebträger mit Wasser zu einem Espresso zubereiten, der nicht bitter schmeckt und innerhalb von wenigen Sekunden fertig ist.

Mahlgut

Als optimal gelten bei der Zubereitung übrigens ein Wasserdruck von etwa 9 Bar und eine maximale Brühzeit von 30 Sekunden. In dieser kurzen Zeit wird das Wasser gleichmäßig durch das homogene Pulver gedrückt und nimmt dabei alle darin enthaltenen Aromastoffe optimal auf. So entsteht ein kräftiger Espresso, der aromatisch, aber dank vieler Partikel in gleicher Größe ausbalanciert und nicht bitter schmeckt.

Tipp: Mahle Espressopulver immer ganz frisch. Denn schon nach ein paar Minuten gehen die ersten Aromastoffe verloren. Die Aufbewahrung des Mahlguts für später können wir dir aus diesem Grund nicht empfehlen. Bereite immer nur so viel zu, wie du gerade brauchst, um den besten Espressogeschmack zu genießen.

Mahlwerk

Damit das Espressopulver im perfekten Mahlgrad gemahlen werden kann, braucht die Mühle ein sehr gutes und fein einstellbares Mahlwerk. Kaffee- und Espressomühlen sind dabei je nach Modell mit einem Schlagmahlwerk, Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk ausgestattet. Alle drei Varianten stellen wir dir hier kurz vor, wenngleich für Espressoliebhaber aus unserer Sicht das Scheibenmahlwerk am meisten zu empfehlen ist.

Schlagmahlwerk

Beim Schlagmahlwerk werden die Bohnen sehr ungleichmäßig zerkleinert. Zum Einsatz kommt hier ähnlich wie bei einem Mixer ein rotierendes Drehmesser, das die Bohne zerteilt. Das dabei entstehende Pulver ist zum Teil sehr fein, teilweise aber noch groß, sodass man hier nicht von einem homogenen Ergebnis sprechen kann. Aus diesem Grund sind Mühlen mit Schlagmahlwerk für die Zubereitung von Espressopulver denkbar ungeeignet. Denn geschmacklich führt ein nicht homogenes Mahlgut dazu, dass der Espresso entweder zu sauer oder bitter schmeckt.

Kegelmahlwerk

Das Kegelmahlwerk kommt etwas häufiger zum Einsatz. Hier werden die Bohnen zwischen Kegel und Innenwand der Mühle zerrieben, sodass ein feines Pulver entsteht. Ist das Mahlgut fein genug, gelangt es unten durch den Mahlring hindurch in den Auffangbehälter. Um hier den Mahlgrad festzulegen, veränderst du den Abstand zwischen Kegel und Ring. Vorteilhaft ist bei diesem Mahlwerk, dass die Bohnen besonders aromaschonend gemahlen werden, da die Drehzahl durch die Bauweise weniger hoch ausfällt.

Scheibenmahlwerk

Das Scheibenmahlwerk ist in den meisten Espressomühlen zu finden. Hier liegen zwei Mahlscheiben aufeinander, von denen eine per Motorkraft angetrieben wird. Die Bohnen werden zwischen den beiden Scheiben zermahlen und dann automatisch nach außen transportiert. Du kannst den Mahlgrad individuell einstellen, indem du den Scheibenabstand vergrößerst oder verkleinerst. Das Scheibenmahlwerk ist äußerst robust, da die Mahlscheiben aus Keramik der Stahl gefertigt sind. Sie eignen sich aufgrund ihrer langen Haltbarkeit auch für den gewerblichen Einsatz oder für Espresso-Vieltrinker. Von allen drei Mahlwerken ist das Scheibenmahlwerk am meisten zu empfehlen.

Qualität des Mahlguts

Viele Kaffeemühlen können dank verschiedenster Einstellungen zwar Pulver fein bis grob mahlen, nicht immer erreichen sie dabei aber die optimale Partikelgröße, die für einen guten Espresso nötig ist. Das Pulver, das in Espressomaschinen benötigt wird, muss daher besonders fein und auch gleichmäßig gemahlen sein. Wichtig sind dafür sehr feine Abstufungsmöglichkeiten der Mühle, dank denen sich der Mahlgrad sehr individuell einstellen lässt. Beim Mahlen sollte niemals zu viel Feinstaub entstehen, da dieser in Kontakt mit heißem Wasser für einen bitteren Beigeschmack im Espresso sorgt.

Eureka Mignon Perfetto Mahlergebnis
Mahlergebnis der Eureka Mignon

Tipp: Absolute Homogenität schafft übrigens keine Maschine. Und das ist auch gar nicht notwendig. Denn durch einige kleinere und größere Partikel kommt ein unverwechselbarer Charakter in deinen Espresso.

Anzahl der Mahlstufen

Eine Espressomühle sollte mehrere Mahlstufen haben, damit du das Getränk individuell an deine Trinkvorlieben anpassen kannst. Bei den meisten Espressomühlen ist ein stufenloses Mahlwerk integriert, das dir unzählig viele Stufen ermöglicht. Probiere einfach die Einstellungen so lange aus, bis du den perfekten Mahlgrad für deinen Espresso gefunden hast. Verschiedene Mikro- und Makroeinstellungen sind dabei äußerst hilfreich, da du die Feinjustierung hier noch besser vornehmen kannst.

Totraum

Der Totraum ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Espressomühle. Gemeint ist damit die Pulvermenge, die nach dem Mahlvorgang in der Mühle verbleibt und nicht zum Aufbrühen genutzt werden kann. Das Pulver wandert dann erst beim nächsten Mahlvorgang weiter, sodass immer ein Teil altes Pulver im frisch gemahlenen Mahlgut enthalten ist. Umso mehr Pulver in der Mühle verbleibt, desto aufwendiger wird die Reinigung. Ein möglichst kleiner Totraum ist also ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Espressomühlen. Je hochwertiger und durchdachter die Bauweise einer Espressomühle ist, desto kleiner fällt in der Regel auch der Totraum aus.

Timerfunktion

Sehr praktisch ist bei einer Espressomühle die integrierte Timerfunktion, die allerdings nicht bei allen Modellen vorhanden ist. Dank dieser kannst du beim Mahlen immer die gleiche Menge an Pulver erzeugen. Hast du die optimale Mahlgradeinstellung für dich gefunden, erhältst du dank der Timerfunktion immer genau die gleiche Menge, die du für deinen Espresso brauchst. Das ist wichtig, da schon ein kleiner Unterschied in der Menge die Durchströmgeschwindigkeit im Siebträger und somit auch den Geschmack des Espressos beeinflussen kann.

Tipp: Die Timerfunktion ist unserer Meinung nach kein wirklich entscheidendes Merkmal bei der Auswahl einer Espressomühle, da andere Kriterien für die Qualität des Espressos im Vordergrund stehen.

Handhabung

Eine einfache Handhabung spielt eine wichtige Rolle, wenn du deine Espressomühle gerne täglich so effizient wie möglich einsetzen willst. Dazu gehören ein einfache Anwendung, ein leicht verständliches Bedienmenü, aber auch die präzise Einstellung des Mahlgrads.

Pflege

Der Pflegeaufwand sollte möglichst gering ausfallen. Nach jedem Mahlen ist eine Reinigung wichtig, aber nicht bei allen Modellen gleichermaßen einfach durchzuführen. Vorteilhaft ist, wenn sich die Einzelteile leicht auseinanderbauen und in der Spülmaschine reinigen lassen. Nicht alle Materialien halten die Maschinenwäsche gut aus, sodass ein Blick in die Herstellerhinweise sinnvoll ist. Um die Mühle von Pulverresten im Inneren zu befreien, lassen sich viele Modelle auseinanderbauen und mit einem Pinsel reinigen. Mehr zur Reinigung der Espressomühle zeigen wir dir weiter unten im Artikel.

FAQ: Wichtige Fragen zum Thema Espressomühle

Einige Fragen zu Espressomühlen beantworten wir dir hier.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kaffeemühle und Espressomühle?

Viele Kaffeemühlen können dank verschiedenster Einstellungen Pulver fein bis grob mahlen. Nicht immer erreichen sie dabei aber die optimale Partikelgröße, die für einen guten Espresso nötig ist. Das Pulver, das für Espressomaschinen benötigt wird, muss daher besonders fein und auch gleichmäßig gemahlen sein. Wichtig sind dafür sehr feine Abstufungsmöglichkeiten der Mühle, dank denen sich der Mahlgrad sehr individuell einstellen lässt. Nicht jede Kaffeemühle eignet sich also auch für das Mahlen von Espressopulver. Es gibt aber einige, die hier ein gutes Ergebnis erzielen. Diese stellen wir dir später näher vor.

Welches Mahlwerk ist das Beste?

Mahlscheiben

Das lässt sich nicht ganz eindeutig sagen und hängt immer vom jeweiligen Modell ab. Entscheidend ist immer, wie stark sich das Material im Mahlwerk beim Mahlen erhitzt. Umso heißer es wird, desto mehr Öle werden dabei verbrannt und der Espresso kann einen leicht bitteren Beigeschmack bekommen. Bei Kegelmahlwerken ist die Drehzahl relativ gering, wodurch der Mahlvorgang aromaschonend ist. Das gilt aber nicht für Mühlen, bei denen das Kegelmahlwerk eher klein ausfällt und durch eine höhere Drehzahl wieder ausgeglichen wird. Größere Durchmesser haben die Mahlscheiben im Scheibenmahlwerk, sodass sich die entstehende Hitze beim Mahlen besser verteilen kann. Einfach gesagt: Je geringer die Drehzahl ausfällt, desto schonender ist der Mahlvorgang für die Bohne.

Keramik oder Stahl – was ist besser?

Kommt es dir beim Mahlwerk auf eine mögliche hohe Langlebigkeit an, liegen Mahlwerke aus Keramik und Stahl ganz vorne. Keramik hat den Vorteil, dass es sich nicht so leicht erhitzt und daher weniger schnell verschleißen kann. Aus diesem Grund greifen gewerbliche Anbieter wie etwa Cafés eher zu Mühlen mit diesem Mahlwerk. Kommt die Espressomühle bei dir zu Hause zum Einsatz, ist auch ein Stahlmahlwerk völlig ausreichend. Ein Wechsel der Mahlscheiben ist hier meist erst nach frühestens fünf Jahren nötig. Vorteilhaft beim Stahlwerk sind die etwas geringere Feinstaubproduktion und ein homogeneres Mahlergebnis als bei den Keramikmahlwerken.

4 Top Espressomühlen im Vergleich

Im Handel gibt es viele Mühlen, die für Filterkaffee und andere Kaffeespezialitäten ein perfektes Pulver mahlen können. Allerdings ist nicht jede Kaffeemühle auch als Espressomühle geeignet. Aus diesem Grund haben wir uns für dich verschiedene Mühlen auf ihre Eignung als Espressomühle konzentriert und wollten herausfinden, was eine gute Espressomühle für die Zubereitung des perfekten Espressos bieten muss.

Die Mühlen, die wir dir hier empfehlen, haben wir entweder selbst getestet oder anhand der Erfahrungen anderer Anwender auf Herz und Nieren gecheckt. Im Ergebnis möchten wir dir hier vier ausgewählte Modelle näher vorstellen, die unseren Ansprüchen an eine gute Espressomühle gerecht werden und die wir dir guten Gewissens weiterempfehlen können.

Die Graef CM800 Espressomühle

Graef Kaffeemühle CM 800*
  • Kegelmahlwerk
  • Antistatik-Einsatz
  • Aluminium-Gehäuse
  • Hinweis vom Hersteller: Die eingeprägte Modellnummer "CM80" auf der Unterseite des Artikels bezieht sich auf die Produktserie des Artikels. Es handelt sich um die richtige Ausführung "CM800"

Die Graef CM 800 ist ein gute Espressomühle, die mit einem Kegelmahlwerk aus Stahl ausgestattet ist. Vorteilhaft ist bei diesem Modell nicht nur der sehr günstige Preis, der im Vergleich zu anderen Mühlen für diese hohe Qualität einfach unschlagbar ist. Du kannst bei der Graef CM 800*  insgesamt 40 Mahlstufen einstellen. Leider sind nur zwei der Stufen für die Zubereitung von Espresso geeignet. Wenn du mit diesen zwei Einstellungen aber gut zurechtkommst und der Espresso dich geschmacklich überzeugt, ist diese Mühle durchaus ein gute Investition, die auch für zahlreiche andere Kaffeespezialitäten verwendbar ist. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Anwendung einfach, zugleich kannst du ein homogenes Mahlgut mit wenig Feinstaub erwarten.

Nachteilig sind bei dieser Mühle der fehlende Timer und der Totraum, in dem hier relativ viel Pulver hängen bleibt. Vor jedem Mahlvorgang solltest du daher die Mühle gut ausklopfen, damit kein altes Pulver darin verbleibt. Im Espressomühlen Vergleich bekommst bei dieser Mühle am meisten für dein Geld. Der perfekte Allrounder unter den Espressomühlen!

Die Kaffeemühle Espresso Eureka Mignon Perfetto

Die Eureka Perfetto ist eine Espressomühle, die wir uns ebenfalls schon mal genauer angeschaut haben. Diese Mühle kann vor allem mit ihrem robusten und effektiven Scheibenmahlwerk überzeugen. Sie lässt sich einfach per Touchdisplay bedienen und hat einen integrierten Timer, der dir ermöglicht, die genaue Pulvermenge für ein oder zwei Tassen Espresso einzustellen.

Das Besondere an dieser Mühle sind ihre einfachen Einstellmöglichkeiten. Das patentierte „Easy Setting“ von Eureka macht es möglich, ganz schnell die perfekte Einstellung für den optimalen Mahlgrad zu finden. Punkten kann diese Mühle auch durch ihr feines Mahlergebnis, da nicht klumpt und für einen harmonischen Espressogeschmack sorgt. Eine durchaus solide Kaffee- und Espressomühle, die mit einem guten Mahlergebnis und einer einfachen Handhabung überzeugt. Die Eureka Mignon kannst du für knapp 460 EUR bei hier* kaufen.

Espressomühle Test der Eureka Mignon MCI

Eureka MCI Espressomühle mit Timer Chrom Kaffeemühle MCI/MT220C-951*
  • Kaffeemühle von Eureka
  • Mahlwerk: Scheibenmahlwerk mit 50mm Scheibendurchmesser
  • Leistung in Watt: 225 Umdrehungen/min: 1350 / 50-60 Hz
  • Gewicht: 4,5 kg
  • (B) 113 x (T) 159 x (H) 333

Die Eureka MCI ist eine Espressomühle, die im Espressomühlen-Vergleich relativ preiswert und als Einsteigergerät zu empfehlen ist. Diese Mühle haben wir für dich selber getestet und können dir daher auch viele eigene Details aus dem Test zur Verfügung stellen.

Das Mahlergebnis ist bei diesem Modell für den günstigen Preis erstaunlich gut und sehr homogen, was vor allem den 50 mm Edelstahlscheiben im Mahlwerk zu verdanken ist. Nachteilig ist bei der Eureka Mignon MCI allerdings, dass bei der Einstellung in den feineren Mahlgradstufen das Pulver leicht klumpen kann und die Konsistenz nicht ganz so optimal ist wie zum Beispiel bei der Graef CM 800. Der Mahlgrad lässt sich hier ebenso stufenlos einstellen, sodass du dich langsam zum perfekten Ergebnis vortasten kannst. Die Verarbeitung der Eureka MCI ist äußerst robust und verspricht eine lange Lebensdauer.

Dank glänzendem Edelstahlmaterial macht sie auch optisch einen tollen Eindruck in deiner Küche. Lediglich das Gewicht der Mühle ist mit fast 6 kg bei einer Höhe von nur 32 cm etwas schwer. Für dem Heimgebrauch ist diese Espressomühle ideal, da die Hitzeentwicklung relativ gering ist und sich der Verschleiß der großen Edelstahlscheiben in Grenzen hält. Beim Mahlergebnis und Feinstaubanteil ist diese Mühle mit dem Ergebnis der Baratza Forté AP vergleichbar. Im Vergleich zur Graef CM 800 ist hier eine Timerfunktion vorhanden und der Mahlgrad wird leicht über ein Rädchen stufenlos eingestellt.

Die Eureka MCI* ist preiswerter und bietet ein sehr gutes Mahlergebnis, lediglich bei der Konsistenz gibt es kleine Punktabzüge. Zudem vermissen wir das Display, das die Eureka Perfetto verbaut hat. Als Einsteigermodell ist diese Maschine jedoch ideal.

Die Espressomühle Baratza Forté AP

Die Espressomühle Baratza Forté AP* ist eine weitere Mühle, die wir dir nicht vorenthalten wollen. Diese Mühle ist mit sehr hitzebeständigen und robusten Mahlscheiben ausgestattet, die für eine lange Haltbarkeit sorgen. Auch in gewerblichen Betrieben kommt sie deshalb zum Einsatz, sie eignet sich aber auch für die private Verwendung. Überzeugend sind hier vor allem das sehr konsistente Mahlergebnis, und die sehr fein einstellbaren Mahlgrade dank Mikro- und Makroeinstellung mit bis zu 260 verschiedenen Mahlgraden.

Praktisch ist auch die Speicherfunktion, dank der du die Mahlgradeinstellungen für verschiedene Kaffeegetränke oder auch für die Nutzung mit mehreren Personen abspeichern kannst. Auch dank der integrierten Waage kannst du dich bei der Baratza Forté AP immer auf ein gleich gutes Ergebnis im Espressogeschmack verlassen.

Ein großes Plus bei dieser Mühle ist der kaum vorhandene Totraum. Es bleiben so gut wie keine Kaffeemehlreste nach dem Mahlen zurück, was auch die Reinigung sowie einen häufigen Bohnenwechsel deutlich vereinfacht. Einen weiteren Pluspunkt vergeben wir der Baratza Forté AP für ihr modernes und elegantes Äußeres sowie für das leicht zu bedienende LED-Display.

Ein kleiner Nachteil ist hier, dass du das Pulver nur mit dem mitgelieferten Pulverbehälter abwiegen kannst, nicht aber direkt im Siebträger. Das ändert aber nichts an der hervorragenden Qualität dieser Espressomühle, die wir dir auf jeden Fall für einen echt guten Espresso weiterempfehlen können.

Fazit zu den 4 vorgestellten Espressomühlen

Wir wollten vor allem die Qualität des Mahlgutes in den Vordergrund stellen, da wir diese als wichtigstes Entscheidungskriterium beim Kauf einer Espressomühle sehen. Angeschaut haben wir uns dafür die Homogenität des Mahlguts, aber auch, wie viel Feinstaub beim Mahlen entsteht. Die Konsistenz ist ebenfalls wichtig, wenn du einen geschmacklich perfekten Espresso trinken möchtest. Weniger wichtige Punkte, aber dennoch beachtenswert, sind Timer- oder Wiegefunktion sowie die Anzahl der Einstellungsmöglichkeiten der Mahlgrade. Nicht zuletzt sollte die Bedienung und Pflege der Mühle möglich einfach sein und das Geräusch beim Mahlen nicht zu laut ausfallen.

Kaffeemühlen richtig reinigen – warum das so wichtig ist

Eine sorgfältig gereinigte Espressomühle ist das A und O für einen optimalen Espressogeschmack. Je nach Modell der Mühle kann die Reinigung unterschiedlich ausfallen, muss jedoch immer ordentlich erfolgen. Nur so werden alte Pulverreste entfernt, die deinen nächsten Espresso geschmacklich negativ beeinflussen könnten. Auch die Haltbarkeit wird durch eine gute Pflege verlängert.

Eine grobe Reinigung ist nach dem Mahlvorgang erforderlich. Zusätzlich empfehlen wir dir eine sehr gründliche Säuberung etwa alle zwei Wochen. Denn wird das vergessen, lagern sich immer mehr Kaffeeöle in der Maschine ab, die beim Mahlen aus den Bohnen austreten. Entfernst du diese nicht regelmäßig, können diese Öle soweit aushärten, dass du sie dann nicht mehr entfernen kannst und die Funktion des Mahlwerks beeinträchtigt wird.

So reinigst du deine Espressomühle richtig

Alle Teile, die mit dem Öl der Bohnen in Berührung kommen, müssen gereinigt werden. Das kannst du ganz leicht selber machen. Hier findest du eine Anleitung.

Grobe Reinigung

Die grobe Reinigung führst du je nach Anwendungshäufigkeit der Mühle täglich oder alle zwei Tage durch. Wische alle Flächen von außen mit einem feuchten Tuch ab und poliere diese dann trocken mit einem weichen Tuch nach. Der Auswurfbehälter sollte durch Auswaschen gründlichst von Pulverresten befreit werden. Diese grobe Reinigung ist in wenigen Minuten erledigt, aber notwendig, um deine Mühle in einem guten Zustand zu halten und den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.

Gründliche Reinigung

Die gründliche Reinigung ist seltener erforderlich. Etwa alle zwei Wochen sollte sie erfolgen, je nachdem, wie oft du die Kaffeemühle im Einsatz hast und wie viel Kaffeemehlreste in der Mühle hängen bleiben.

Und so gehst du dabei vor:

  • Für eine gründliche Reinigung entnimmst du zunächst den Bohnen- und Auffangbehälter. Beides kann bei einigen Modellen einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Alternativ wäschst du sie mit herkömmlichem Spülmittel und Wasser aus.
  • Nun kannst du bei einigen Modellen auch die Mahlscheiben und andere Teile des Mahlwerks ausbauen, um diese leichter zu reinigen.
  • Feinste Kaffeemehlreste lasen sich oft gut mit einem feinen Pinsel oder einer kleinen Bürste aus der Mühle entfernen.
  • Die Mahlscheiben kannst du mit dem Staubsauger absaugen, sofern du einen kleinen Saugaufsatz dafür hast.

Reinigung mit Reinigungsbohnen

Für eine besonders gründliche Reinigung kannst du ein spezielles Granulat für Kaffeemühlen verwenden. Nur so werden Kaffeeölreste gründlich entfernt. Wie viel Öl in der Mühle bleibt, hängt unter anderem auch von den Bohnen ab, die je nach Art unterschiedlich viel Öl beim Mahlen abgegeben. In einigen Ratgebern wird zwar die Verwendung von Reis- oder Dinkelkörnern empfohlen, davon raten wir dir aber ab.

Urnex Brands Grindz Kaffeemühlen-Reiniger Granulat*
  • Reinigung ohne Öffnen der Kaffeemühle
  • kraftvolle Reinigung und leichtes Ausspülen
  • entfernt auch hartnäckige Kaffeerückstände aus den schlecht zugängigen Winkeln der Mahlscheiben und des Mahlgehäuses
  • Inhalt: 430 g
  • ausreichend für 10-12 Reinigungsvorgänge (je nach Anwendung)

Zwar können diesen Körner die Kaffeeöle binden, sind aber viel zu hart, was zu einer Beschädigung des Mahlwerks führen kann. Viel besser geeignet ist ein Granulat, das auf die Bedürfnisse von Kaffee- und Espressomühlen angepasst ist. Diese Bohnen sehen in der Form echten Kaffeebohnen ähnlich, bestehen allerdings aus einem weiß-gelblichen Granulat, das geruchs- und geschmacksneutral ist. Beim Durchmahlen in der Mühle binden diese die enthaltenen Öle und andere Rückstände.

So wendest du Reinigungsbohnen an:

  • Fülle die empfohlene Menge an Reinigungsbohnen in den Bohnenbehälter. Meist sind das circa 35 g oder eine Verschlusskappe voll.
  • Schalte die Kaffeemühle mit einem mittlerem Mahlgrad an.
  • Beim Bohnen mahlen werden alte Kaffeemehlreste und Ablagerungen der Kaffeeöle beseitigt.
  • Entferne das zermahlene Granulat aus dem Auffangbehälter.
  • Wasche den Bohnen- und Auffangbehälter mit warmem Wasser aus.
  • Zum Schluss mahlst du noch mal echte Bohnen durch, damit keinerlei Rückstände in der Mühle verbleiben. Dafür kannst du ruhig zu sehr preiswerten Bohnen greifen, statt deine besten Espressobohnen zu verschwenden.

Achtung: Erfolgt die Reinigung der Espressomühle nicht nach Herstellerempfehlungen, können Garantieansprüche verloren gegen.

Wie oft sollte die Kaffeemühle gereinigt werden?

Je häufiger du Espresso trinkst und dafür Bohnen mit der Mühle mahlst, desto häufiger ist auch eine Reinigung nötig. Sind Ölrückstände im Mahlwerk sichtbar, wird es Zeit für eine Reinigung. Wenn die Mühle täglich mehrere Male in Gebrauch ist, ist eine Reinigung alle 14 Tage zu empfehlen. Im gewerblichen Einsatz natürlich noch viel häufiger. Hier wird eine Reinigung nach circa 15 kg gemahlenen Espressobohnen empfohlen. Bei einem sehr gut besuchten Café kann diese Menge sehr schnell erreicht sein.

Die Häufigkeit der Reinigung hängt auch von der Art der Bohnen ab. Je dunkler diese geröstet sind und je mehr Öle beim Mahlen austreten, desto häufiger musst die Mühle gründlichst gesäubert werden.

Fazit

Nun kennst du alle Kriterien, auf die du beim Kauf einer Espressomaschine achten kannst. Vielleicht entscheidest du dich für eine der vier hier vorgestellten Mühlen, die wir alle empfehlen können und jeweils unterschiedliche Vorzüge haben. Wenn du dich an die Empfehlungen zur Reinigung der Espressomühle hältst, verlängerst du die Lebensdauer und sorgst auch für einen gleichbleibenden Espressogeschmack. Bis zu 10 Jahre und mehr kannst du an einer hochwertigen und gut gepflegten Espressomühle Freude haben, je nachdem, welches Mahlwerk darin verbaut ist.

Graef CM 800 – Testsieger zum fairen Preis

Die CM 800 bei Amazon
Graef CM 800*

Du liebst einen guten Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen, weil der Geschmack einfach viel aromatischer als bei bereits fertig gekauftem Kaffeepulver ist? Statt die Kaffeebohnen zeitaufwendig mit einer nostalgischen Handmühle fein zu mahlen, kannst du auch eine elektrische Kaffeemühle verwenden. Ein Modell der Marke Graef haben wir uns hier mal näher für dich angeschaut: die Kaffeemühle Graef CM 800* .

Gleich vorneweg…

… wir sind absolut begeistert von dieser Mühle, die zu einem relativ günstigen Preis von unter 150 € ein sehr gutes Ergebnis liefert. Du kannst damit Kaffee sehr fein oder grob mahlen, um deine Lieblings-Kaffeespezialitäten (z. B. Filterkaffee, Espresso und andere Kaffeegetränke) genau passend zuzubereiten.

Kleine Schwächen hat diese Kaffeemühle zwar auch, dennoch kann sie insgesamt mit vielen Vorteilen und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Für Einsteiger und den Privatgebrauch also genau die richtige Mühle! Das sieht auch die Stiftung Warentest so und vergibt im Dezember 2019 einen hervorragenden ersten Platz an die Mühle*.

Graef Kaffeemühle CM 800 im Check

Ob die Kaffeemühle die vielen positiven Kundenbewertungen wirklich verdient hat, wollten wir selber herausfinden und haben uns die Graef CM 800 mal genauer angeschaut. Die Ergebnisse haben wir nach verschiedenen Kriterien sortiert.

Untersucht haben wir für dich folgende Kriterien:

  • Mahlwerk
  • Mahlgrad
  • Homogenität & Feinstaubentwicklung
  • Bedienung
  • Lautstärke
  • Design
  • Einfache Reinigung

Graef Kaffeemühle CM 800 kaufen – 7 Kriterien

Alle wichtigen Details zur Graef CM 800*  Kaffeemühle stellen wir dir hier näher vor.

Mahlwerk


Mahlwerk

Das Mahlwerk ist das Herzstück einer jeden Kaffeemühle. In der Graef CM 800 ist ein stabiles Kegelmahlwerk verbaut, das aus chromlegiertem, rostfreiem Edelstahl besteht und damit zumindest sehr robust und langlebig wirkt. Bis zu 900 Umdrehungen pro Minute sind dank 128 Watt-Motorleistung maximal möglich. Gleichzeitig läuft das Mahlwerk aber auch langsam genug, dass der Mahlvorgang schonend bleibt. Umso schonender das Mahlen der Kaffeebohnen erfolgt, desto weniger Wärme wird dabei erzeugt, was wiederum die Aromen besser im Kaffeepulver hält.

Das frische, aromatische Geschmacksbild kann bei der Graef CM 800 durch den schonenden Mahlvorgang schon mal überzeugen.

Noch funktionaler mahlt die Mühle übrigens durch den Antistatik-Einsatz und das integrierte Aluminium-Schaufelrad mit 5er-Teilung, dank dem das Mahlgut effektiver zum Auslauf der CM 800 von Graef befördert wird.


Mahlgrad

Mahlgrad

Ob French Press, Espressomaschine mit Siebträger oder Filtermaschine – je nachdem, wie du deinen Kaffee am liebsten zubereitest, ist der richtig Mahlgrad des Kaffeepulvers einstellbar. Hier bietet dir die Graef CM 800 insgesamt 40 verschiedene Mahlgradeinstellungen, dank denen du die Mühle ganz individuell passend zu deinen Kaffeevorlieben konfigurierst. Damit ist die Graef Kaffeemühle CM 800 unserer Meinung nach ein echtes Multitalent, das mit Kaffeemühlen aus dem höheren Preissegment sehr gut mithalten kann.

Du kannst an der Graef CM 800 einen sehr feinen, mittleren oder groben Mahlgrad einstellen. Für Espresso empfehlen wir dir einen sehr feinen Mahlgrad, für den klassischen Filterkaffee ist ein mittlerer Mahlgrad ideal und für die French Press eine grobe Mahlgradeinstellung. Trotz des geringen Preises kann die Graef CM 800 beim Mahlgrad mehr als überzeugen. Dieser erzeugt auch in allen Stufen ein sehr gleichmäßiges Ergebnis.

Ein winziger Nachteil, der aber nur für Espressoliebhaber relevant sein dürfte: Lediglich zwei der 40 möglichen Mahlgradstufen sind fein genug, dass du damit Espresso zubereiten kannst. Wenn du also hauptsächlich Espresso trinkst, wäre eventuell eine andere Mühle geeigneter. Bis du aber ein vielseitiger Kaffeegenießer, der täglich verschiedenste Heißgeräte konsumiert, ist die Kaffeemühle Graef CM 800 perfekt.

Homogenität & Feinstaubentwicklung

Mahlgut

Umso homogener die Bohnen gemahlen werden, desto gleichmäßiger sind die einzelnen Partikel dann im Ergebnis. Untersucht haben wir bei der Graef Kaffeemühle CM 800 die Homogenität sowie den beim Mahlen entstehenden Feinstaub. Dass die Kaffeepartikel nicht wirklich immer alle die gleiche Größe haben, ist normal, das schaffen selbst hochpreisige Profimodelle nicht. Dennoch stellen viele Mühlen, wie auch die Graef Kaffeemühle CM 800, einen Großteil der gemahlenen Partikel in der gleichen Größe her und schneiden so beim Punkt Homogenität gut ab. Auch die entstehende Feinstaubmenge ist hier gering, sodass dieser den Kaffeegeschmack nicht negativ beeinflusst.

Tipp: Klopfe die Mühle immer aus, um das aus dem letzten Mahlvorgang übrig gebliebene Kaffeepulver zu entfernen. Die Menge aus dem sogenannten Totraum ist bei der Graef CM 800 nicht unerheblich, weshalb dies auch einer der Kritikpunkte an diesem Modell ist.

Bedienung

Bei der Bedienung der Graef Kaffeemühle CM 800 kannst du nichts falsch machen, denn sie funktioniert wirklich einfach. Fülle die Kaffeebohnen ein, wähle den gewünschten Mahlgrad und starte dann den Mahlvorgang. Schon kannst du mit dem gewonnenen Kaffeepulver deinen Lieblingskaffee zubereiten. Beim Auffangen des Kaffeepulvers kannst du auch direkt einen Siebträger verwenden, den du dann in deinem Kaffeeautomat einfügst. Das spart dir Zeit zum Umfüllen.

Äußerst praktisch ist an der Graef Kaffeemühle CM 800 die Automatikfunktion, die sich über einen Schalter aktivieren lässt und in diesem Preissegment wirklich einzigartig ist. Solange du dann den Siebträger an den Kontaktschalter der Siebträgerhalterung drückst, erfolgt das Mahlen automatisch, bis du den Siebträger wieder entfernst. Zusätzlich zur Automatikfunktion gibt es noch den Off-Modus, in dem du die Maschine reinigen kannst, sowie den On-Modus mit der Dauermahlfunktion.

Für mehr Standfestigkeit beim Mahlen ist die Graef CM 800 übrigens am Boden mit Gumminoppen ausgestattet.

Lautstärke

Bei der Lautstärke lässt sich nichts Negatives feststellen. Klar, es entsteht bei einer elektrischen Mühle immer eine gewisse Geräuschkulisse beim Mahlen. Das ist aber bei jeder Kaffeemühle so und bei der Graef Kaffeemühle CM 800 auch nicht lauter als bei anderen Modellen.

Design

Design

Wenn für dich nicht nur die einwandfreie Funktion, sondern auch die Optik eine Rolle spielt, wirst du bei der Graef Kaffeemühle CM 800 nicht enttäuscht. Diese Kaffeemühle hat ein relativ schlichtes und kompaktes Äußeres, das allerdings durch das in Silber lackierte Aluminiumdruckgussgehäuse optisch aufgewertet wird und so gut zu fast jeder Kücheneinrichtung passt.

Einfache Reinigung

Nicht zu vergessen ist der Punkt Reinigung. Eine gute Kaffeemühle sollte sich möglichst einfach und schnell säubern lassen. Leider funktioniert das bei der Graef CM 800 nicht ganz so schnell und problemlos, wie man sich das für den schnellen Kaffeegenuss eigentlich wünschen würde. Besonders, wenn du in einer feinen Einstellung Kaffee mahlst, verbleibt hier oft sehr viel Pulver im Totraum, das vor dem nächsten Mahlvorgang erst durch Schütteln und Klopfen wieder entfernt werden muss. Nur so verhinderst du, dass immer das alte Pulver vom letzten Mahlgang zuerst aus der Mühle kommt.

Welche Vorteile und Nachteile hat die Graef CM 800 Kaffeemühle?

Jetzt haben wir dir bereits einige Vor- und Nachteile der Graef CM 800 beschrieben. Zur besseren Übersicht findest du diese hier nochmals zusammengefasst. Nachteile gibt es nur wenige, die Vorteile überwiegen deutlich.

Vorteile der Graef CM 800

  • Klein und kompakt
  • Testsieger Stiftung Warentest
  • Leichte Bedienung
  • Hochwertiges Kegelmahlwerk
  • Homogenes Mahlergebnis
  • 40 Mahlgrade für vielfältige Kaffeezubereitung
  • Zusätzliche Feineinstellungen
  • Automatische Mahlfunktion für Siebträger
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (unschlagbar in dieser Preissegment)
  • Ersatzteile nachbestellbar
  • Ansprechendes Design
  • Optimal als Einsteiger-Kaffeemühle

Nachteile der Graef CM 800

  • Totraum (zu viel Kaffeepulver verbleibt darin )
  • Aufwendige Reinigung
  • Umständliche Bedienungsanleitung
  • Nur 2 Mahlgrad-Einstellungen für Espresso geeignet

FAQ: die wichtigsten Fragen zur Graef CM 800

Noch Fragen zur Kaffeemühle Graef CM 800? Hier findest du einige Antworten.


Welche Mahlgradeinstellungen hat die Graef CM 800?

Es gibt insgesamt 40 verschiedene Mahlgradeinstellungen, die deine Kaffeebohnen von sehr fein bis eher grob mahlen. Dass es so viele Einstellungen bei einer Mühle gibt, ist dabei keinesfalls selbstverständlich, wenn man sich andere Kaffeemühlen aus diesem Preissegment anschaut. Das Mahlergebnis ist dabei sehr homogen und für Einsteiger völlig ausreichend. Wenn du das obere Mahlwerk herausnimmst, kannst du den Mahlgrad sogar noch feiner einstellen – perfekt, wenn du gerne Espresso trinkst.


Wie funktioniert die Reinigung der Graef CM 800 Kaffeemühle?

Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, damit alte Kaffeepulverreste den Geschmack deines Kaffees nicht negativ beeinflussen. Grobe Pulverreste lassen sich schnell mit der mitgelieferten Reinigungsbürste entfernen. Für die intensive Säuberung sorgen dagegen spezielle Reiniger in Pellet-Form, die geruchs- und geschmacksneutral sind und einfach wie Kaffeebohnen mit einer mittleren Mahlgrad-Einstellung durchgemahlen werden. So werden Ablagerungen der Kaffeeöle und alte Kaffeepulverreste gebunden und aus der Mühle entfernt. Um alle Reste der Reinigerpellets wieder zu entfernen, musst du danach nochmal einige Kaffeebohnen mahlen.


Wie kann ich das Mahlwerk aus- und einbauen?

Da sich bei der Graef CM 800 leider immer wieder Kaffeemehlrückstände im Totraum ablagern, muss die Maschine auseinander gebaut werden, um diese komplett zu entfernen. Das Reinigungsgranulat kommt hier nicht hin, sodass du selber Hand anlegen musst. Schraube dazu mit einem Schraubenzieher die Kunststoffabdeckung der Graef CM 800 ab, um an den Totraum zu gelangen. Entferne dort alle Pulverreste mit einem kleinen Pinsel und schraube den Deckel wieder an.


Gibt es Ersatzteile für die Graef CM 800?

Für die Mühle gibt es natürlich passende Ersatzteile wie z. B. Bohnen-Behälter oder Siebträgerhalter, falls nach einiger Zeit mal etwas defekt oder verloren gegangen sein sollte. Die beiden Mahlscheiben gehören zu den Verschleißteilen und sind bei Graef leider relativ teuer.


Was kostet die Kaffeemühle Graef CM 800?

Die Graef CM 800 ist eine Kaffeemühle, die nicht zu den preiswertesten Modellen gehört, aber im unteren mittleren Preissegment angesiedelt und damit immer noch recht preiswert ist. Der Preis von nur 111,00 EUR ist im Vergleich wirklich günstig. Keine Maschine in diesem Segment kann die gleichen Vorzüge der Graef CM 800 mit hochwertigem Kegelmahlwerk aus Stahl und 40 Mahlstufen bieten.


Was gehört zum Lieferumfang der Graef CM 800?

Zum Lieferumfang der CM 800 Kaffeemühle gehören eine Bedienungsanleitung, ein verschließbarer Bohnenbehälter für 350 Gramm Kaffeebohnen, ein Kaffeemehlbehälter inklusive Staubdeckel, eine herausnehmbare Abklopfmatte aus Gummi für die Sauberkeit, 2 Siebträgerhalter mit jeweils 7 cm und 6 cm Durchmesser sowie eine Reinigungsbürste. Damit hast du alles, was du zum Kaffeemahlen brauchst.

Wie funktioniert die Feineinstellung der Graef CM 800?



Im Inneren der Kaffeemühle kannst du weitere Feineinstellungen vornehmen. Das ist allerdings etwas aufwendiger, da du die Kaffeemühle dafür erst mal auseinander bauen musst.


Dabei gehst du folgendermaßen vor: Zuerst nimmst du den oberen Teil des Mahlwerks aus der Mühle heraus. Dann löst du die kleinen Schrauben, sodass du den oberen Mahlwerkteil drehen kannst. Damit die Einstellung gröber wird, drehst du das Mahlwerk nach rechts oder für eine feinere Einstellung nach links. Teste dies zunächst mit maximal zwei Stellen nach rechts oder links. Nun kannst du die Schrauben wieder festziehen und das Mahlwerk in die Mühle einsetzen. Prüfe nun, ob das Ergebnis perfekt für dich ist oder noch feiner eingestellt werden muss.


Hier wird das Ganze noch mal im Video erklärt:

Allgemeine Produktdaten

  • Maße: 13,4 cm x 22,6 cm x 39,7 cm (L x B x H)
  • Gehäuse-Material: Aluminium
  • Gewicht: 2,63 kg
  • Motorleistung: 128 Watt
  • Spannung: 230 Volt
  • Mahlwerk: Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Farbe: Silber

Unser Fazit

Bist du auf der Suche nach einer soliden Kaffeemühle für viele verschiedene Kaffeevariationen? Dann liegst du mit der Graef CM 800*  absolut richtig. Du kannst damit Pulver für deinen Espresso, Filterkaffee oder für jede andere Kaffeezubereitungsart herstellen. Das Handling, die Materialien und die Einstellmöglichkeiten sind bei der CM 800 überzeugend.

Vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich um eine relativ günstige Kaffeemühle handelt. Auch bei den Punkten Homogenität und Feinstaubentwicklung kann die Graef Kaffeemühle CM 800 punkten. Das Mahlgut ist weitestgehend homogen, sodass du mit dieser Kaffeemühle einen ausgewogenen und aromatischen Kaffee genießen kannst. In diesem Preissegment wirst du kein besseres Modell finden. Nachteilig sind die wenigen Mahlgradeinstellungen für Espressopulver, die nicht ganz einfach geschriebene Bedienungsanleitung und vor allem der Totraum, der eine regelmäßige Reinigung erforderlich macht.

Eureka Mignon Perfetto Kaffeemühle im Test

Lange Zeit gab es mit der Eureka Mignon MCI einen echten Klassiker auf dem Markt. Fachleute schwärmen von der Qualität, Langlebigkeit und einfachen Reparaturmöglichkeiten.

Nun führte der italienische Hersteller von hochwertigen Kaffeemühlen ein neues Modell ein und überraschte mit tollen technischen Neuerungen, wie zum Beispiel einem kleinen Touch-Display und einem Timer für Dosierungen von Ein- und Zweitassensieben. Wir haben uns eine Eureka Mignon Perfetto* gekauft, mehrere Monate ausprobiert und möchten nun unsere Erfahrungen schildern. Die Eureka Mignon verfügt über ein Scheibenmahlwerk, was wir für wesentlich besser als ein Keramikmahlwerk halten. Bilder vom Mahlwerk finden Sie weiter unten auf der Seite.

Die Eureka Mignon einstellen

Eureka Mignon Perfetto Mahlgrad Easy Setting
Mahlgradeinstellung
Eureka Mignon Perfetto*

Die Einstellung der Mignon ist kinderleicht. Das Rad zur Anpassung des Mahlgrads ist gut beschriftet und farblich unterteilt in die verschiedenen Zubereitungsarten des Kaffees. Diese Variante des Einstellens nennt sich „Easy Setting“. Eureka hat es sich auch patentieren lassen. Dadurch konnten wir sehr schnell die richtige Einstellung für den Espresso finden. Die ersten beiden Espressi waren noch deutlich zu dünn gemahlen. Wir haben dann Stück für Stück die Mühle feiner eingestellt und die Mahldauer erhöht. Durch das Touch-Display ist das verstellen der Mahldauer wirklich einfach. Nach ca. fünf Espressi habe ich eine sehr gute Einstellung gefunden, die wir seitdem kaum noch verändert haben. Das tolle ist, dass die Maschine sich die Einstellung merkt, auch wenn man auf die doppelte Menge umschaltet. Dadurch braucht man sich die Mahldauer der jeweils anderen Einstellung nicht merken. Dies ist für mich der wichtigste Unterschied zum Vorgängermodell, denn dort musste man die Dauer an einem kleinen Drehrad an der Seite der Maschine einstellen. Ein einfaches Wechsel zwischen einfachem und doppeltem Espresso war leider nicht möglich.

Geschmack & Mahlergebnis

Eureka Mignon Perfetto Mahlergebnis
Mahlergebnis der Perfetto*

Sehr positiv überrascht war ich vom Ergebnis, das die kleine Maschine „ausspuckt“: Das Pulver war schön fein und klumpte auch bei feinster Einstellung nicht. Wenn man beim Mahlen das Sieb leicht bewegt, hat man schon eine gute Verteilung und kann direkt tampern. Ein überstreichen mit dem Finger ist bei dieser Mühle nicht nötig. Der fertige Espresso war wesentlich intensiver als vorher. Bisher haben wir unseren Kaffee immer in der Rösterei direkt mahlen lassen. Auch andere Mühlen und eine Handmühle können nicht mit dem Mahlergebnis der Eureka Mignon mithalten. Dies ist aber mein persönliches Empfinden. Manche Käufer berichten davon, dass die Eureka das Mehl auch um den Siebträger verteilt. Dies ist ein Problem mit der statischen Aufladung, welches sehr viele Mühlen haben. Es hängt auch vom verwendeten Kaffee ab. Sollten Sie dieses Problem einmal haben, hilft ein alter Barista-Trick: Sie können Sie einfach ein paar Tropfen Wasser zu den Bohnen geben und schon landet alles gleichmäßig im Sieb.

Preisvergleich & Varianten

Die folgenden Varianten der Eureka Mignon sind derzeit erhältlich. Wir empfehlen die Variante „Perfetto“, da sie in unseren Augen das Beste Leistungsangebot zu einem fairen Preis bietet.

Die Mühle gibt es in sehr vielen Varianten und Farben. Daher fällt ein Preisvergleich leider schwer. Die Variante Chrome gibt es bei Coffeecircle* für knapp 460,-€ (am 12.01.2021).

Selbstverständlich gibt es auch von anderen Herstellern vergleichbare und durchaus attraktive Mühlen. Zu nennen ist hier zum Beispiel die mit ca. 799,-€ deutlich teurere Baratza Forté AP*. Diese machte im CoffeeCircle vergleich das Rennen. Die Baratza unterscheidet sich von der Eureka Perfetto dadurch, dass das Kaffeemehl etwas weniger verklumpt. Geschmacklich steht die Eureka der Baratza jedoch in nichts nach.

Auch interessant ist ist die Graef Kaffeemühle CM800* für ca. 131,-€. Sie ist eindeutig der Preis-Leistungs-Champion. Gegen die Graef spricht vor Allem der Totraum. Beim Mahlen erhält man relativ viel Kaffeemehl vom letzten Mahlvorgang. Das ist dann problematisch, wenn man nur einen Espresso am Tag zubereitet. In diesem Fall würde man nämlich immer den gemahlenen Kaffee vom Vortag verwenden. Dennoch ist sie für den Kostenbewussten Kaffeeliebhaber einen Blick wert. Die Problematik mit dem Totraum lässt sich auch mit ein paar Tricks lösen.

Wartung und Reinigung

Für welche Mühle Sie sich auch entscheiden mögen: Vernachlässigen Sie bitte die Reinigung nicht. Mit der Zeit lagern sich das Öl der Bohne im Behälter und im Mahlwerk ab. Diese werden irgendwann ranzig und der Kaffee erhält einen unangenehmen Nachgeschmack. Deshalb sollten Sie regelmäßig die Mühle gründlich reinigen. D Altes Kaffeemehl können Sie aussaugen und den Bohnenbehälter abnehmen und mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen.

 

Wir unterscheiden zwischen gründlicher Reinigung und oberflächlicher Reinigung.

Schnelle Reinigung

Bei der schnellen Reinigung wischst du mit einem feuchten Tuch von außen über die Mühle, das Display und den Deckel des Bohnenbehälters. Achte darauf, den Mahlgrad nicht versehentlich zu verstellen.
Du kannst Kaffeereste im Auswurfschacht vorsichtig absaugen. Dies sollte man je nach Benutzung täglich bis wöchentlich tun. Für eine schnelle Reinigung des Mahlwerks empfiehlt sich auch ein spezielles Granulat, welches in den Bohnenbehälter eingefüllt wird*. Dabei muss die Mühle nicht geöffnet werden und die Reste werden wirkungsvoll aus der Kaffeemühle entfernt.

Gründliche Reinigung

Eureka Mignon Perfetto Mahlwerk reinigen
Mahlwerk der Eureka Mignon Perfetto

Die gründliche Reinigung erfordert etwas mehr Zeit und ist nicht oft nötig. Erlaube mir bitte diesen Hinweis: Trenne deine Mühle unbedingt vom Stromnetz. Es besteht Verletzungsgefahr. Für Schäden an der Mühle oder deiner Gesundheit haften wir nicht. Wenn du dir nicht sicher bist, frage eine Fachkraft um Rat.

Zuerst leerst du die Bohnen im Bohnenbehälter in eine saubere Tasse. Es wäre schade, diesen guten Kaffee Wegzuwerfen!
Anschließend entfernst du die Schraube am Bohnenbehälter und ziehst diesen vorsichtig nach oben ab. Den Behälter reinigst du gründlich mit warmem Wasser, Spülmittel und einem weichen Schwamm. Trockne ihn gut ab und lege ihn zur Seite.

Jetzt löst du das Eureka-Emblem auf der Rückseite der Eureka Mignon. Darunter verbirgt sich eine Schraube, die du bitte löst.
Nun kannst du den Deckel der Kaffeemühle mit einem geschickten Handgriff abnehmen. Es offenbart sich ein Blick auf den wichtigsten Schatz deiner treuen Mühle: Das Mahlwerk.

Eureka Mignon Perfetto Mahlscheibe reinigen
Mahlscheibe der Eureka Mignon Perfetto

Öffne nun die drei Schrauben der oberen Mahlscheibe und nimm diese ab. Da Wasser hier tabu ist, sauge das Mahlwerk und die Mahlscheiben gründlich ab. Auch ein

Pfeifenputzer oder ein Pinsel können dir helfen.

Nun schraubst du die Mahlscheiben wieder zusammen und setzt den Deckel darauf. Die Schraube kannst du wieder anziehen und das Eureka-Logo aufstecken. Nun muss nur noch der Bohnenbehälter befestigt werden und du kannst die Bohnen wieder einfüllen.

Häufige Fragen

Ist die Mignon Perfetto die beste Kaffeemühle?

Wir finden: Ja. Bis ca. 600,-€ können wir keine bessere Mühle entdecken.

Worin besteht der Unterschied zur Eureka MCI?

Die MCI ist das Vorgängermodell zur Eureka Mignon. Sie hat kein Display. Auch ist der Timer nicht so genau einstellbar. Es handelt sich dabei um ein Drehrädchen an der Seite der Maschine. Auch die Umschaltung zwischen Ein- und Zweitassensieb ist nicht möglich. Dafür ist die MCI deutlich günstiger.

Ist die Reinigung aufwändig?

Es geht. Man sollte gelegentlich einmal die Maschine gründlich reinigen, wie im Artikel beschrieben. Wichtig ist, dass die alten Kaffeeöle gelöst werden, da diese sonst nach einigen Monaten ranzig werden. Das Problem hat man aber bei jeder Kaffeemühle.

Baratza Forte AP Espressomühle

Baratza Forté-AP Espressomühle

Ob Espresso oder Filterkaffee – mit frisch gemahlenen Bohnen schmeckt beides deutlich aromatischer als mit bereits fertig gekauftem Espresso- oder Kaffeepulver. Damit das Pulver möglichst fein und schonend gemahlen werden kann, kommt alternativ zur Handmühle auch die elektrische Kaffeemühle zum Einsatz. Zum Beispiel die Baratza Forte AP*, die wir dir in folgendem Beitrag näher vorstellen.

Stolzer Preis für eine hochwertige Baratza Kaffeemühle

Du bist auf der Suche nach der besten Kaffeemühle für einen Preis von maximal 800 Euro? Wie wir in unserem Produkttest der Eureka Mignon schon erwähnen, wird die Baratza Kaffeemühle bei Kennern ganz hoch gehandelt. CoffeeCircle geht sogar noch weiter und vergibt der Baratza Forte AP den Platz 1 der Espressomühlen. Dafür ausschlaggebend waren vor allem die langlebigen und hitzebeständigen Keramikmahlscheiben.

Die Baratza im Produktcheck – 7 wichtige Kriterien

Das 1999 gegründete Unternehmen Baratza hat bereits viele hochwertige Kaffeemühlen produziert, die im privaten und gewerblichen Bereich gleichermaßen Verwendung finden. Ob die Kaffeemühle Forte AP mit den Erfolgsmodellen der Vergangenheit mithalten kann, wollten wir selber herausfinden und haben uns die Mühle mal genauer angeschaut.

Untersucht haben wir für dich folgende Kriterien:

  • Mahlwerk
  • Bedienung
  • Lautstärke
  • Geschwindigkeit
  • Design
  • Einfache Reinigung

Mahlwerk

Das Mahlergebnis der Baratza Forte AP kann sich wirklich sehen lassen. Bei dieser Kaffeemühle ist ein 54 mm Scheibenmahlwerk aus Keramik eingebaut, das sehr fein kalibriert werden kann. Dank der 260 Einstellmöglichkeiten ist eine individuelle Mahlgradkörnung von 230 bis 1150 μ möglich. Das passende Kalibrier-Werkzeug ist bereits im Lieferumfang enthalten. Dank der Makro- und Mikroeinstellungen kannst du den Mahlgrad genau so einstellen, wie du ihn für dein Kaffeegetränk benötigst. Optimal eignet sich diese Kaffeemühle also für dich, wenn du gerne Espressos trinkst, zwischendurch aber auch andere Kaffeespezialitäten genießen willst.

Einziger Nachteil: Die Einstellung des Mahlgrads ist bei diesem Modell nur stufenreguliert möglich. Wir finden eine stufenlose Regulierung besser, weshalb wir der Kaffeemühle dafür einen kleinen Minuspunkt geben.

Bedienung

Bedienung Baratza Forte AP
Die Bedienung der Baratza Forte AP ist einfach*

Die Bedienung der Kaffeemühle ist einfach gestaltet. Dank der integrierten Waage und dem Timer kannst du grammgenau bestimmen, wie viele Bohnen du mahlen willst. Bestimme so die passende Pulvermenge für ein, zwei oder mehrere Tassen Kaffee oder Espresso. Dank des LED Touchscreens mit intuitivem Bedienfeld lässt sich die Kaffeemühle leicht bedienen, auch wenn es in deiner Küche früh am Morgen noch recht dunkel ist. Die Baratza Foret AP ist zudem mit je drei Speichertasten für Gewicht und Zeit ausgestattet, dank denen du deine Einstellungen für mehrere Kaffeearten oder verschiedene Personen abspeichern kannst.

Verarbeitung

Was sofort auffällt, ist die sehr robuste Metallkonstruktion. Das Edelstahlgehäuse sieht nicht nur sehr hochwertig aus, sondern ist auch sehr gut verarbeitet. Aufgrund der Robustheit und der präzisen Einstellmöglichkeiten ist die Mühle auch für den gewerblichen Bereich geeignet. Vorteilhaft ist hier der Wechseltrichter, der dank seiner stabilen Verschlussmechanik auch sehr häufige Bohnenwechsel möglich macht, ohne vorzeitig zu verschleißen.

Ein riesiger Vorteil dieser Mühle ist ihre Bauweise, dank der nach dem Mahlen kaum Kaffeerückstände in der Mühle (Totraum) verbleiben.

Lautstärke

Elektrische Kaffeemühlen arbeiten alle nicht geräuschlos. Dennoch gibt es bei der Lautstärke von Modell zu Modell Unterschiede. Im Vergleich zu anderen Kaffeemühlen schneidet die Baratza Forte AP beim Punkt Lautstärke gut ab. Sie ist nicht übermäßig laut und im Geräuschpegel gut ertragbar.

Geschwindigkeit

Beim Punkt Schnelligkeit kann die Baratza Kaffeemühle ebenfalls punkten. Du musst nur kurz Kaffee- oder Espressobohnen einfüllen, die Maschine anschalten und erhältst in wenigen Sekunden deinen perfekt gemahlenes Pulver. Die Mahlgeschwindigkeit liegt bei diesem Modell bei 2,1 g pro Sekunde. Das Ganze geht im Vergleich zu anderen Mühlen sehr schnell, sodass du auf deinen nächsten Espresso oder Kaffee nicht lange warten musst.

Design

Auch beim Design kann die Baratza Forte AP überzeugen. Sie wirkt elegant und robust zugleich, was auch am Metallgehäuse liegt. Auch das edle LED-Bedienfeld ist nicht nur praktisch, sondern gibt der Mühle einen modernen Look.

Einfache Reinigung

Die Baratza Forte AP lässt sich relativ einfach und schnell reinigen, sowohl innen als auch äußerlich. Von außen kannst du sie einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und dann trocken nachpolieren. Innen säuberst du die Mühle am besten mit einem Reinigungspinsel. Der Behälter für die Bohnen sowie der Auffangbehälter für das Pulver kann auch einfach abgenommen und mit Wasser ausgespült werden. Auch die Mahlscheibe lässt sich abnehmen und so einfach reinigen.

Vorteile und Nachteile der Baratza Forte AP

Alle Vorteile und Nachteile, die wir beim Check der Baratza Forte AP feststellen konnten, haben wir hier für dich nochmal aufgelistet.

Vorteile:

  • Stabiles Mahlwerk aus Keramik
  • Mahlvorgang nach Zeit und Gewicht möglich
  • Hochwertige und robuste Verarbeitung für eine lange Haltbarkeit
  • Mahlergebnis mit guter Konsistenz
  • Sehr wenige Kaffeemehlreste (geringer Totraum)
  • Mit Waage und LED-Touchscreen
  • Abnehmbare Mahlscheibe für eine einfache Reinigung
  • Bohnenbehälter absperrbar
Baratza Forte AP Mahlwerk
Die Baratza überzeugt dank ihrem hervorragenden Mahlwerk

Nachteile:

  • Keine stufenlose Einstellung möglich

FAQ: die wichtigsten Fragen und Antworten zur Baratza Forte AP

Du möchtest noch mehr über die Baratza Forte AP wissen? Hier findest eine kleine Übersicht mit den wichtigsten Fragen und Antworten, die zu diesem Thema schon häufiger gestellt wurden.

Was ist der Unterschied zwischen der Baratza Forté BG und AP?

Die „BG“ ist ideal geeignet für Press- und Brühkaffee. Die Mahlscheiben bestehen hier us Stahl. Die „AP“ hingegen verwendet hochwertige Keramik-Mahlscheiben. Ein noch feineres Kaffeemehl und eine höhere Lebensdauer der Mahlscheiben sind das Ergebnis.

Welche Baratza Forte AP Erfahrungen gibt es?

Die Baratza Kaffeemühle ist bei vielen Anwendern beliebt und kann mit ihren Vorteilen auch anspruchsvolle Espressogenießer überzeugen. In vielen Baratza Forte AP Erfahrungen wird häufig der konstante und leise Mahlvorgang gelobt. Auch der Geschmack überzeugt sehr viele Anwender, der zum Teil auch von der integrierten Wiegefunktion abhängt.

Wer gerne verschiedene Bohnen ausprobieren will, kann mit der integrierten Speicherfunktion verschiedene Mahlgrade einfach abspeichern. Die Programmierung von Gewicht und Mahlgrad ermöglicht, dass der Espresso jeden Tag gleich gut schmeckt. Ebenfalls positiv heben viele Anwender hervor, dass das Pulver durch den effizienten Mahlvorgang sehr schnell gemahlen wird und dabei kaum heiß wird.

Dass kaum Kaffeerückstände (Totraum) in der Mühle verbleiben, wird in vielen Baratza Forte AP Erfahrungen ebenfalls positiv erwähnt.

Verarbeitung und Design können ebenfalls punkten, ebenso wie das sehr homogene und feine Mahlergebnis der Baratza Forte AP. Für Heimanwender mit hohem Anspruch an den perfekten Espresso ist diese Maschine daher ideal.

Wo kannst du die Baratza Forte AP kaufen?

Leider ist diese Mühle bei Amazon nicht immer erhältlich. Dies liegt vermutlich an der hohen Nachfrage. Mehr dazu findest du auf unserer Seite. Als Alternative können wir dir die Eureka Mignon guten Gewissens empfehlen. Diese hat ein paar andere Vorteile. Beispielsweise kann sie auch andere Kaffeesorten als Espresso hervorragend verarbeiten.

Aufpassen solltest du beim Kauf besonders, denn es gibt ein ähnliches Modell mit dem Zusatz BG (Brew Ginder). Es muss jedoch AP (All Purposes) hinter dem Forte stehen, wenn du mit der Mühle Espresso mahlen willst.

Hinweis: Die Produktvorstellung und Bewertung basiert auf Produktdaten.

Allgemeine Produktdaten der Baratza Forte AP

  • Maße: 13,4 cm x 22,6 cm x 39,7 cm (L x B x H)
  • Gehäuse-Material: Aluminium
  • Gewicht: 2,63 kg
  • Motorleistung: 128 Watt
  • Spannung: 230 Volt
  • Mahlwerk: Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Bohnenbehälter mit ca. 300g Fassungsvermögen
  • Farbe: Silber
  • Lieferumfang: Baratza Forte AP Mühle, Hopper, Mahlgutbehälter, Siebträgerhalterung, Bedienungsanleitung in 8 Sprachen

Unser Fazit zur Baratza Kaffeemühle

Die Baratza Forte AP* ist eine sehr gute Wahl, wenn du dir zu Hause den geschmacklich perfekten Espresso zubereiten willst. Ein sehr konsistentes Kaffeemehl, eine hohe Leistung und Präzision sowie die Programmierung per Gewicht und Zeit überzeugen am meisten. Du kannst damit auch nicht nur Pulver für Espresso mahlen, sondern die Mühle auch noch für andere Kaffeespezialitäten verwenden. Die Verarbeitung ist sehr robust und verspricht dank hitzebeständiger Keramikmahlscheiben eine lange Haltbarkeit auch bei häufigem Einsatz. Ebenso überzeugt haben uns das platzsparende Design, der leicht zu bedienende Touchscreen sowie die feinen Makro- und Mikro-Einstellungen.

War diese Seite hilfreich?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Bewertungen: 52
Durchschnitt: 1,08 / 5

Loading...